Herzlich willkommen bei der IGSL!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen!


Als ältester aktiver Verein seiner Art in Österreich setzen wir uns seit drei Jahrzehnten für eine würdevolle und selbstbestimmte Lebensgestaltung unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ein. Unsere Autonomie sowie unsere Offenheit in gesellschaftlicher, kultureller und konfessioneller Hinsicht ermöglichen es uns, auf diverseste Bedürfnisse in unserem Wirkungsbereich individuell und vorurteilsfrei einzugehen.


Foglend dürfen wir uns Ihnen vorstellen und Sie über unser breites Leistungsangebot informieren. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Tätigkeit haben, zögern Sie nicht, uns persönlich zu kontaktieren - das Team der IGSL steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Jetzt kontaktieren!

Beratung

Patientenverfügung

mehr erfahren

Betreuung

24 Stunden oder Palliative Betreuung

mehr erfahren

Bildung

Aus-, Weiter- und Fortbildung

mehr erfahren

Begleitung

Freiwillige im Palliativbereich

mehr erfahren

Unsere Bürozeiten:

Montag - Donnerstag              09:00 bis 15:00 Uhr

                                 Freitag              09:00 bis 11:00 Uhr       

Nach telefonischer Vereinbarung stehen wir auch für Termine außerhalb der Bürozeiten zur Verfügung.

Sie möchten die IGSL Hospizbewegung unterstützen?

Werden Sie Mitglied! Mit Ihrer Mitgliedschaft genießen Sie viele Vorteile unsers Bildungsangebots, Kostengünstige Erstellung einer verbindlichen  Patient*innenverfügung, und vieles mehr!


Sie können unter folgendem Link die Information sowie den Antrag für die Mitgliedschaft runterladen:

Über Uns

Die IGSL wurde 1986 in Deutschland und 1987 in Österreich gegründet und ist somit die Vorreiterin der Hospizvereine im deutschsprachigen Raum. 


Initiator war Dr. Paul Becker, ein Pionier der Hospizbewegung in Europa. Er war Lehrbeauftragter für Sozialmedizin und Thanatologie im St. Christopher Hospiz in London, wo er auch die Impulse für die Gründung der IGSL erhielt.


Seit über dreißig Jahren engagiert sich unser Verein auf zahlreiche Arten für eine gesellschaftliche Entwicklung, die die Bildung eines veränderten Bewusstseins für den Umgang mit Alter, schwerer Krankheit und dem Sterben zum Ziel hat.


Betreuung - Beratung - Bildung

Unsere wichtigsten Anliegen sind die Erhaltung der menschlichen Würde und Selbstbestimmung bis zuletzt und ein palliativer
Zugang, der stets das Wohlbefinden unserer KlientInnen als Gesamtheit aller Lebensbereiche im Auge behält.

Seit der Übernahme des Vereins durch den neuen Vorstand im Jahr 2011 wurden die verschiedenen Wirkungsbereiche in Sparten aufgegliedert, die unserem Vereinszweck auf einer möglichst breiten Basis dienen sollen:


Betreuung

Wir bieten verschiedene Betreuungsformen an, die einen gewünschten Verbleib im eigenen Zuhause gewähren können, der ohne Hilfestellungen nicht mehr möglich wäre - von der Unterstützung im Haushalt bis zu einer palliativen Betreuung im letzten Lebensabschnitt. Weitere zentrale Anliegen sind die Beratung und Vermittlung zu Angeboten zur Erhaltung der Lebensqualität wie optimaler Schmerztherapie und Wundversorgung, Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie professionelle Hilfe zur Trauerarbeit.


Beratung

Die Errichtung von Vorsorgemaßnahmen zur Durchsetzung des eigenen Willens im Falle von schwerer Krankheit und hohem Alter, wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, zählt zum Kernbereich unseres Vereins. 


Bildung

Seit unseren Anfängen bieten wir Schulungsmaßnahmen im Hospiz- und Palliativbereich an, sowohl Informationsveranstaltungen für Betroffene, An- und Zugehörige als auch Fort-, Aus- und Weiterbildungen für freiwillig und professionell Tätige. 


Unsere Website informiert Sie über die wichtigsten Ziele und Angebote der IGSL.

Sollten Sie sich für eine Vereinsmitgliedschaft und/oder eine aktive Mitarbeit interessierten, bitten wir Sie, sich mit uns in Kontakt zu setzen. Sie können damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung im Sinne des Hospiz- und Palliativgedankens leisten.


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.